Eine Monographie über die Echte Walnuss (Juglans regia) und ihre Verwandten; die Walnussgewächse (Juglandaceae). Mit Portraits aller in Mitteleuropa gepflanzten Arten.

Gartenbuchpreis 2020 - Bestes Pflanzenportrait, 1. Rang

Stihl Sonderpreis 2020 1. Rang

Der Walnussbaum ist einer der malerischsten Bäume unserer Landschaft, sein Holz eines der edelsten unserer Klimazone, und die Nüsse gelten als gesunde Delikatesse. Dieses Buch fasst das reichhaltige Wissen über die Walnuss und ihre überraschend vielfältige Kultur und Tradition zusammen. Die Echte Walnuss, Juglans regia, ist nur eine Art einer formenreichen Pflanzenfamilie, deren natürliche Verbreitung vier Kontinente umfasst. Von insgesamt etwa 60 sind 30 Arten und einige Kreuzungen in unseren Parkanlagen anzutreffen. Dazu zählen auch Hickorys, Flügelnüsse und botanische Raritäten wie die Zapfen- oder Ringflügelnuss. In eigenen Kapiteln zu Kultur, Geschichte, Biologie und Landschaftsarchitektur wird die Pflanzenfamilie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Erstmals werden alle in Mitteleuropa kultivierten Arten und Hybriden in detaillierten, reich bebilderten Porträts vorgestellt. So lassen sich auch Exoten wie Schwarznuss, Mandschurische Walnuss oder Ferkelnuss in Parkanlagen, Baumschulen oder Gärten einfach richtig bestimmen.

Das Buch ist im August 2019 erschienen, wurde 2023 überarbeitet und kann direkt im Shop bestellt werden.

ISBN: 978-3-03902-021-8
Einband: Gebunden
Umfang: 240 Seiten
Gewicht: 814 g
Format: 21.1 cm x 29.7 cm

Weitere Infos beim Verlag: at-verlag.ch

Blick ins Buch

Die_Walnuss1.jpg

DIE WALNUSS

DSC_7263.JPG
pekannuss carya_illinoinensis Kopie.JPG
walnusshybride.JPG
frucht-echte-walnuss-juglans_regia.JPG
wald-mit-walnussb auemen.JPG
königsnuss-carya-lanciniosa Kopie.png
walnussblatt.png
carya_cordiformisBitternuss.JPG
wald-mit-walnussb+auemen.JPG

Pressestimmen:

«Von der Aufmachung modern und sehr ansprechend gemacht mit dem geprägten Leineneinband (schon ein haptisches Erlebnis), der sich nicht unter einem Schutzumschlag verbirgt, ist dies grossformatige Buch auch vom Inhalt eine Augenweide.»
Eike Jablonski, Deutsche Dendrologische Gesellschaft

La “Bible” des noix! - Botanischer Garten Fribourg - via Facebook.

«Standing Ovations für dieses Buch, denn so intensiv, aufregend, spannend und erkenntnisreich hat noch niemand über die Walnuss geschrieben.» - MDR Garten (Buch des Monats; 09.2020)

«Das grossformatige Buch mit seinem in walnussbraun gehaltenen Einband vermittelt einen gediegenen, wertigen Eindruck und kann diesem auch im Inneren jederzeit gerecht werden, da es sehr schlüssig aufgebaut, graphisch ansprechend gestaltet und die Fotos oder Zeichnungen von sehr guter Qualität sind.» - Gärtnerisch botanischer Brief

«Dieses Buch ist eine umfassende Recherche zur Botanik und Kultur der Walnussarten in Mitteleuropa; die ausgezeichneten Fotographien und Graphiken von Bäumen in der Kulturlandschaft und systematische Darstellungen von Blatt, Blüte, Borke u.a.m aller Artenporträts machen es zu einem bedeutenden Nachschlagewerk. .» - Peter Lock, für das Pomologische Jahresheft

57234027_10156387095867725_1349350867521765376_o.jpg
DSC_7266.JPG
Buch die Haselnuss mit Haselnüssen umgeben

DIE HASELNUSS

DIE HASELNUSS - Eine umfassende Monographie über die uns allen geläufige und doch so unbekannte Gattung Corylus der Birkengewächse.

Die Haselnuss ist eines der ersten Gehölze, die Europa nach den Eiszeiten besiedelt haben – ihre Kerne haben schon die europäischen Urvölker genährt. Entsprechend eng ist die kulturelle Bindung zur Hasel, entsprechend gross ihre Bedeutung in der Kulinarik.

Heute werden Haselnüsse in unzähligen Sorten rund um den Globus kultiviert, zur Nussproduktion, als Strassenbäume, Heckenpflanzen oder Ziergehölze. In der Wildform markieren sie Waldränder, säumen Gewässerläufe und gedeihen auch in hohen Lagen.

Die Gemeine Haselnuss ist dabei nur eine Art einer formenreichen Gattung, die ein gutes Dutzend Arten sowie einige Kreuzungen umfasst. Dieses Buch stellt erstmalig sämtliche kultivierten Arten und Hybriden in detaillierten Porträts vor. Wunderbar bebildert und illustriert, bietet es reichhaltiges Wissen über die Haselnuss und ihre vielfältige Kultur, Geschichte und Tradition – ergänzt um ein kulinarisches Zusatzkapitel.

Das Buch ist im August 2023 erschienen und kann direkt im Shop bestellt werden.

SBN: 978-3-03902-181-9
Einband: Gebunden
Umfang: 256 Seiten
Gewicht: 1249 g
Format: 21.1 cm x 29.7 cm

Weitere Infos beim Verlag: at-verlag.ch

Haselnusskeimling

Vielfalt der Hasel-Arten

Buchvorschau

Vielfalt der Haselnüsse

 

StadtWildPflanzen

Die Urbanisierung ist ein globaler Megatrend, bis 2050 werden etwa dreiviertel aller Menschen in Städten leben. Was für die Natur wie eine schlechtes Omen klingt, kann eine Chance sein: heute schon sind Städte oft artenreicher als die umgebende Landwirtschaftszonen.

Wie ein Magnet wirkt das Stadtklima auf Wildpflanzen, die aus dem Umland verdrängt worden sind. In der Stadt spriessen sie aus Fugen und werden in Baubrachen, Bahntrassees, verwilderten Beeten heimisch. Eine erstaunliche Pflanzenvielfalt an Orten, an denen man sie nicht erwarten würde!

Als Landschaftsarchitekt und Stadtökologe fasziniert mich diese unerwartete Biodiversität in einer vom Menschen gestalteten Welt. Wir begegnen den Wildpflanzen direkt vor der Haustür, auf dem Arbeitsweg oder beim Spaziergang durch die Stadt. Ausgehend meiner Heimatstadt Zürich habe ich über die letzten Jahre diverse Städte in Mitteleuropa besucht und die Stadtpflanzen vor Ort untersucht, fotografiert und skizziert. Und weil die Städte ähnliche Wuchsbedingungen bieten, hat sich eine spezifische Stadtflora entwickelt, die sich heute in vielen grösseren Städten in unserem Klima findet. Beeindruckt von diesen Pflanzenfunden habe ich über die letzten 6 Jahre die Fachliteratur studiert, Texte zu den spannendsten Stadtpflanzen verfasst und zusammen mit meinen Skizzen und Fotografien ein reich bebildertes Buch konzipiert.

Hier gehts zum Instagram-Blog.

Buch kaufen im Webshop


Mäuse-Gerste

Mäuse-Gerste

Zerschlitzblättrige Karde

Zerschlitzblättrige Karde

Samtgras

Samtgras

Bruchkraut

Bruchkraut

Strand-Silberkraut

Strand-Silberkraut

Eisenkraut

Eisenkraut

 

Sammlungen

Die Basis für viele gestalterische Projekte im Atelier foifacht sind selbst angelegte, wissenschaftliche Sammlungen. Der Natürliche Formenschatz wird dabei als Inspirationsquelle genauso wie als wissenschaftliche Grundlage zur Erarbeitung von Büchern, Fotografie-Reihen und anderen Umsetzungen betrachtet.

 

Walnusshälften verschiedener Walnussarten aus Nordamerika und Ostasien

Samenstände; Fotografiereihe; Butternuss, Baum-Hasel, Blasenesche, Banksia, Amberbaum und Knoppergallen auf Eiche.

Samenstände

Auszug aus der Samensammlung

Flügelnüsse & andere Flug-Samen

Querschnitte durch Walnüsse und Hickorys

FISCHE UNSERER GEWÄSSER

Das Projekt «Fische unserer Gewässer » bezeichnet eine Serie digitaler Handillustrationen verschiedener Fischarten Mitteleuropas. Ihre unglaubliche Vielfalt fasziniert Wissenschaftler, Angler und Liebhaber gleichermassen.

Weil wir die aquatischen Wesen selten zu Gesicht bekommen, ist uns die prekäre Lage vieler Fischbestände oft nur wenig bewusst. Durch grossräumige Begradigungen der Flüsse, Befestigung und Aufschüttung von Ufern, die Abwässer und Belastung der Gewässer haben viele Arten eine schweren Stand, einige sind ganz - oder regional ausgestorben. In diesem Projekt werden sie vorgestellt.

Fineart-Prints: 300x400mm 300g Aquarellpapier.

& in Kartenform erhältlich.

Digitale Handillustrationen llustrationen (iPad)

Die Illustrationen entstehen in einer Collab mit Lea Schellenberg von Zweibisvierd.ch

Fisch-Portraits

Äsche

 

Bachforelle

Egli/Flussbarsch

Hecht

Rotfeder

1.jpg

Fotoreihe zu verschiedenen Flechtenarten

Erst durch die Aufnahme im Detail wird kommen die einzigartigen Formen und Farben der Flechten richtig zum Vorschein. Diese «Chimären», Mischwesen aus Pilz und Alge lassen uns unseren Begriff des Indiividuum, als kleinste, unzertrennbare Einheit hinterfragen. Obwohl viele dieser Arten häufig sind und inzwischen manche Arten im urbanen Raum wieder regelmässig anzutreffen, kommt ihnen wenig Aufmerksamkeit zu. Die Fotografiereihe hebt sie ins Zentrum.

 
Zierliche Gelbflechte (Rusavskia elegans)

Zierliche Gelbflechte (Rusavskia elegans)

Flechtengemeinschaft mit Gelbflechten und Mauerflechte

Flechtengemeinschaft mit Gelbflechten und Mauerflechte

Mauerflechte (Lecanora saxicola)

Mauerflechte (Lecanora saxicola)

Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Mauerflechte  (Lecanora saxicola)

Mauerflechte (Lecanora saxicola)

Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina)

Schriftflechte (Graphis scripta)

Schriftflechte (Graphis scripta)

62030573_138630823984760_9084497761380937004_n(1).jpg

Gehäuseschnecken

Eine Sammlung der Gehäuse vieler Schneckenarten der Schweiz.

Gehäuseschnecken sind eine Artengruppe von besonderer Ästhetik, doch nur wenig ist von Ihnen allgemein bekannt. Die abgebildeten Arten stammen alle aus der Schweiz, leben in Tümpeln, in Trockenwiesen und im Waldstreu - manche sind ein paar Zentimeter gross, die meisten nur wenige Millimeter. Als wissenschaftliche Referenzsammlung und Basis für gestalterische Projekte ist diese Sammlung ein Zeugnis einer versteckten Vielfalt, die in nächster Nähe zum Menschen vorkommt und trotzdem meistens unentdeckt bleibt. Viele der Arten sind heute gefährdet, da ihre Habitate selten werden, ihnen Gifte in Gärten und Landwirtschaft zusetzen oder die maschinelle Bewirtschaftung zum Problem wird.

 
collection-jfrei
117687825_304288197517108_6307302740329812798_n.jpg
119712850_752338442286051_9001322517806210931_n(1).jpg
117965556_180809336774900_5490671936540790826_n.jpg
Teil der Referenzsammlung

Teil der Referenzsammlung

Samen

Pflanzensamen stellen eine besondere Form des Übergangs zwischen den Generationen dar. Scheinbar tote Materie, die jederzeit wieder ins Leben gerufen werden kann. Nicht wenige Arten können so eine Zeit von 40 oder 50 Jahren überdauern,  ohne dabei je als Sporophyt vorhanden zu sein.

Doch die Faszination an dieser 'Zwischengeneration' liegt nicht nur in ihrer Wiederbelebbarkeit, sondern ganz besonders auch in der grafisch einfachen Geometrie und der kargen Schönheit, deren Reiz in der feinen Abweichung zwischen den Individuen, der Arten und letztlich in der grossartigen Vielfalt ihrer Gesamtheit liegt.

Projekt: Raphael Kleindienst und Jonas Frei

 

Malva

Medicago

Juglans

Davidia

81382668_141476843959028_395683624604663808_o.jpg

INSEKTEN DER SCHWEIZ

Das Projekt «Insekten der Schweiz » besteht aus einer Serie digitaler Handillustrationen verschiedener in Mitteleuropa heimischer Insektenarten. Ihre unglaubliche Vielfalt fasziniert Wissenschaftler und Liebhaber seit Jahrhunderten. Doch das rasche Zusammenbrechen vieler Bestände alarmiert zunehmend - dieses Projekt soll sensibilisieren und stellt ausgewählte Arten in den Fokus.

Während viele aufgepinnte Insekten, welche heute Wände zieren zu diesem Zweck gefangen wurden und ihr Leben liessen, soll diese Projekt die Insekten unterstützen: Chf 5.- pro verkauftem Portrait kommen direkt den Insekten zu Gute und unterstützen Naturschutzprojekte bei denen auch abgebildete Arten direkt profitieren können.

Eine A6 Karte mit Informationen zur Biologie und Verbreitung sowie einer Abbildung in Originalgrösse der jeweiligen Art gibt wichtige Infos zum Insekt mit auf den Weg. Fine Art Print in Kleinserien auf

300x400mm 300g Aquarellpapier.

Digitale Handillustrationen llustrationen (iPad) nach Originalen und Fotografien.

Frühlingsmistkäfer Geotrupes vernalis

Frühlingsmistkäfer Geotrupes vernalis

Grosser Rosenkäfer - Protaetia speciosissima

Grosser Rosenkäfer - Protaetia speciosissima

Blaue Holzbiene - Xylocopa violacea

Blaue Holzbiene - Xylocopa violacea

Hirschkäfer - Lucanus cervus

Hirschkäfer - Lucanus cervus

 
falter.jpg
kaefer.gif
insekten.JPG
2.jpg
Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena

Osterluzeifalter - Zerynthia polyxena

Grosser Lindenprachtkäfer

Grosser Lindenprachtkäfer

DSC_3731.jpg

CITRUS

Recerche zu den Zitruspflanzen

Zitruspflanzen, die Gattung Citrus aus der Familie der Rautegewäches (Rutaceae) wird in vielen Arten, Sorten und Hybriden kultiviert. Dieses Projekt widmet sich der Recherche, der Bebilderung und Vielfalt dieser vielfältig Zitrusgewächse.

56641BAF-50DC-4F3A-86ED-AFE0B8597F09.JPG
Zitronat-Zitrone

Zitronat-Zitrone

Grapefruit

Grapefruit

Bitterorange

Bitterorange

Blutorange

Blutorange

Bergamotte

Bergamotte

Mandarine

Mandarine

 
walnussplakat.jpg

Walnussplakat

Das Plakat zeigt Nüsse von 43 Walnuss-Arten und Hybriden in Echtgrösse aus den Gattungen der Walnüsse, Hickorys, den Flügelnüssen sowie die Ringflügelnuss und Zapfennuss. Jede Art wird durch die Fotografie einer Nuss und den dazugehörigen Querschnitt illustriert, der wichtige Bestimmungsmerkmale beinhaltet. Das Plakat zeigt die Arten, die im Buch «Die Walnuss» detailliert portraitiert werden. Die in Mitteleuropa gepflanzten Arten werden dabei noch um die in Warmhäusern kultivierte Anden-Walnuss, sowie die winterhärteste mexikanische Art. J. mollis ergänzt.

Das Plakat ist im Shop erhältlich

Alle Arten in Deutsch, Englisch, Botanisch (Latein). Wird für den Versand gerollt. Format DINA1 (84.1 x 59.4 cm), 250g Papier.

Plakat

Plakat

Detail

Detail

 

Bohnenrennen.

Eine Kunstinstallation und ein soziales Experiment.

Teilnehmen konnten die Einwohner der Gemeinde Muri. Gewinnen konnte, wer die grösste Feuerbohne züchtete. Jeder Teilnehmer erhielt bei Ausstellungseröffnung einen Bohnensetzling in einem blauen Sack, der mit seinem Namensschild markiert wurde. Es stand den Teilnehmern frei, mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln optimale Wuchsbedingungen zu schaffen. An Stangen, die als Messlatte funktionierten, wuchsen die Feuerbohnen in einem Wettstreit in die Höhe. Zwischen den Bohnen wurden Sitzelemente platziert - so wurde die Wiese zur Kunstinstallation und zum Katalysator für soziale Begegnung.

Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum

Temporäre Installation realisiert 2015

Projekt: Jonas Frei und Raphael Kleindienst

 
140745369_10158053561012725_3742881294635706432_o.jpg

CORYLUS

Recherche zur Haselnuss

Die Gattung Corylus, die Haseln, sind die einzigen Birkengewächse, die essbare Nüsse produzieren. Ihre Kulturgeschichte ist in vielen Weltregionen von grösster Bedeutung, denn fast auf der ganzen Nordhalbkugel sind sie die einzige Nussgattung, die bis in den hohen Norden verbreitet ist und daher die Besiedlung der kalten Regionen während den Eiszeiten schon massgeblich beeinflusst hatte. Weltweit wird zwischen etwa 25 Haselnussarten unterschieden, wobei die Abspaltung vieler Formen als eigene Art bis heute umstritten ist. Nur eine Art, die europäische Gemeine Hasel (Corylus avellana) ist dabei in der Produktion heute von grosser wirtschaftlicher Bedeutung. Die anderen Arten werden teilweise eingekreuzt oder mancherorts erst derzeit wieder richtig entdeckt.

139867613_10158053560997725_1061870419919783940_o.jpg
Gemeiner Hasel; männliche Blüte

Gemeine Hasel; männliche Blüte

Gemeiner Hasel; Fruchtsorte

Gemeiner Hasel; Fruchtsorte

Yunnan-Hasel; Blatt

Yunnan-Hasel; Blatt

Amerikanischer Hasel

Amerikanischer Hasel

Geschnäbelter Hasel

Geschnäbelter Hasel

Baum-Hasel

Baum-Hasel

 
DSC_7266.JPG

BOTANISCHE ILLUSTRATION.

Fast täglich begegnen wir der ästhetischen Geometrie natürlicher Formen. Die Illustration von Elementen aus der Natur - vornehmlich Pflanzen - ist ein Versuch diese feine, meist vergängliche Ästhetik im Moment einzufangen.

Neben detaillierten Illustrationen mit unterschiedlicher Technik entsteht nebenbei auch ein Skizzenbuch mit schnellen Fineliner-Skizzen.

j.hopensis+Kopie.png
illustrationen+swkl.jpg
Bildschirmfoto 2019-12-22 um 11.56.53.png
59357902_2177071969080755_3153424505805601513_n.jpg
59315579_330049754349312_7330577791634219298_n.jpg
123.png
Auszug aus dem Skizzenbuch

Auszug aus dem Skizzenbuch

Bildschirmfoto 2019-12-22 um 11.56.26.png
Detail aus dem Skizzenbuch

Detail aus dem Skizzenbuch

 

Zeitreise

Ein Fenster in die Vergangenheit und die Zukunft.

Früher eine Streuobstwiese, in Zukunft eine Parzelle mit Einfamilienhaus und Garten und momentan gefangen im Dazwischen.

Die Intervention hinterfragt den Wandel der Kulturlandschaft in der Schweiz. Im präzisen, historischen Raster gesetzte Holzpfähle erinnern einerseits an eine Streuobstwiese, wie sie noch in den 50er Jahren in Fülle anzutreffen waren und andererseits an ein Baugespann auf der bereits als Bauland ausgeschiedenen Fläche. Der Besucher wird in einen Raum geführt, der im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft scheinbar zeitlos erscheint.

Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum

Temporäre Installation, realisiert 2015, Muri.

Projekt: Raphael Kleindienst und Jonas Frei

 
Rote Weichwanze (Deraeocoris ruber).jpg

MACRO. NATURFOTOGRAFIE

Eine ausgedehnten Fotodatenbank zur heimischen Flora und Fauna bietet Einblicke in die Details einer filigranen Welt.

Nomada.jpg
Helleborus_foetidus_Glarus_Sued.jpg
DSC_1780.jpg
Aegilops_cylindrica_Turtmann.JPG
jfrei-galium-parisiense-zuerich.JPG
strauchschrecke.JPG
kleines_wiesenv%C3%B6gelein2.jpg
wald-mit-walnussb auemen.JPG
jfrei-Cyperus-eragrostis_Oerlikon.JPG
jfrei-nigella-arvensis_zuerich.JPG
Grünaderweissling.jpg
 

Everyday Sculptures

Ein Orientierungssystem für die Ausstellung 'Intervenire' 2015 in Muri.

Funktionale Objekte wurden durch das anbringen von Farbe aus ihrem Kontext gerissen und somit zu Skulpturen des Alltages. Waren sie doch vorher nur Teil einer scheinbar autark funktionierenden Infrastruktur. Ihnen wurde ein neuer Sinn zugeschrieben, der den Betrachter in einen Dialog mit seiner Umgebung verwickelt. 

Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum

Temporäre Installation realisiert 2015 

Raphael Kleindienst und Jonas Frei

 
Laubfrosch

NATURFILM

Die Dokumentation der Natur vor der Haustür ist Basis für meine filmische Tätigkeit. Die Arbeit mit unterschiedlichen Kamerasystemen und Aufnahmetechniken war Anlass für die Anlage einer stets wachsenden Datenbank mit Filmsequenzen aus der Natur Mitteleuropas. Der Schwerpunkt der filmischen Arbeit liegt auf Makro-Darstellung von Insekten und anderen Gliederfüsslern.

Viele der Naturfilm-Sequenzen finden Verwendung beim Schweizer Fernsehen und sind Teil der Sendung «Netz-Natur», Spezialsendungen zur Biodiversität im Rahmen von «Mission B» und wurden punktuell auch für andere Formate, darunter «Einstein» oder «Die Tagesschau» verwendet.

DSC_0507fuchs_vulpes.jpg
Ameise
antidium©jfrei
12.png
 

Evariste Mertens 2016

Zum Preis

Der Evariste-Mertens Preis ist ein öffentlich ausgeschriebener Wettbewerb für junge Landschaftsarchitekten mit Wohnsitz Schweiz. Der folgende Beitrag, erarbeitet im Dreierteam mit Simon Enemærke, Raphael Kleindienst und Jonas Frei mit fachlicher Hilfe von Christopher Payne hat in der Jurierung den 2. Preis gewonnen. Der Projektperimeter umfasst die Grünfels-Wiese am Bahnhof Jona in der Gemeinde Rapperswil-Jona; Aufgabenstellung ist der Entwurf eines nutzbaren Freiraums auf dem Areal.

Wettbewerbstext

Einem Fenster in die Vergangenheit gleich verweilen die Augen der Pendler am Bahnhof Jona auf den Elementen traditioneller Kulturlandschaft; den Apfelbäumen und Naturwiesen. Fast ehrfürchtig der Blick zur Villa Grünfels, die als Zeuge des vorletzten Jahrhunderts hoch über dem Bahnhof thront, scheinbar vergessen in jener Zeit über den Restflächen ihres einstigen Umschwungs.

Aus der Ferne das Klangspektakel der zirpenden Grillen, das Klappern eines Storches und der sanfte Duft von Gräsern und Blütenpflanzen. 

Landschaft als akustisches, visuelles und olfaktorisches Erlebnis.

Das vorgefundene Landschaftsfragment bietet dem Besucher nicht nur einen optisch attraktiven Aufenthalts- und Durchgangsort, sondern lässt ihn förmlich in sich abtauchen. Natürliche Düfte, das Zirpen und Scharren der Insekten und die Farbenpracht der bestehenden Wiesen sind eine unersetzliche Qualität des Ortes. Ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und gerade deshalb für Parkbesucher aller Altersklassen etwas zu bieten hat.

Parkstruktur

Integration der bestehenden Substanz, Vielfalt in der Gestaltung und Veränderung in der Zeit sind die zentralen Prinzipien des Parkkonzeptes. Dabei stehen veränderliche Flächen festgesetzter, schlichter Infrastruktur gegenüber. Dieses Konzept steht für eine gleichermassen hohe Nutzungsqualität wie einer ökologischen Inwertsetzung des Areals.

Der bestehende Asphaltweg morpht sich zu einem Platz. Ein Betonring, welcher sich sanft in die bestehende Naturwiese einfügt, tangiert den neu entstandenen Platz und schafft eine zentrale, offene Spielwiese. Der Bahnhofsbogen schafft einen Rundweg durch den Park und ermöglicht eine schnelle und direkte Verbindung zum Perron des Bahnhofs Jona. Kieswege binden angrenzende Quartiere über den bogenartigen Weg an den Bahnhof an. Die obstbaumbestandene Wiese wird an den Rändern mit Gehölzpflanzungen ergänzt, die den Park rahmen und einen Dialog mit den angrenzenden Quartieren etablieren.

 
DSC_0041_1.jpg
liber de.jpg

LIBER DE CULTURA HORTORUM

Publikation.

Walahfrid Strabo, ein Mönch, der im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau im Bodensee sein bescheidenes Le­ben fristete, hat uns ein wertvolles Werk hinterlassen. Eine Gedichtesammlung über die Pflanzen seines Gartens, die als erstes literarisches Zeugnis der Gartenkultur in Mittel­europa gilt. Er portraitierte in dieser Schrift «Liber de cul­tura hortorum», zu deutsch «Schrift über den Gartenbau» 23 Pflanzenarten und ihre Heilwirkungen. Über jede dieser Arten habe ich ein eigenes Portrait verfasst, um einen be­leuchtenden Blick auf die reiche Geschichte, Verwendung, Symbolik und Ökologie dieser frühmittelalterlichen Heilmit­tel werfen zu können. Die Reihenfolge und Titelsetzung der Kapitel orientiert sich dabei den Gedichten in Strabos «Liber de cultura hortorum».

DSC_0173.JPG
DSC_0187.JPG
e2301252148385.590704edd54b6.jpg
DSC_0184.JPG
liber-de.gif
 
05.jpg
01.jpg

AERIAL. BLICK VON OBEN

Eine Auswahl Luftbilder, die zum Thema Landschaft bekannte Motive in einzigartiger Perspektive zeigt.

02.jpg
12.JPG
04.jpg
03.jpg
 
waldsteinia_geoides.png
consolida_ajacis+1.png
scrophularia_canina.png
escholzia_californica.png

Ein Herbarium der Pflanzenarten Mitteleuropas mit Schwerpunkt urbaner Lebensräume. Die Pflanzen werden gepflückt, bestimmt, getrocknet und auf A3 Bögen aufgezogen archiviert. Die Präparate bilden die Basis zur Bebilderung verschiedener Publikationen in Erarbeitung.

stachys_sylvatica.png

HERBARIUM URBANUM.